angebot jetzt einholen
Hintsteiner Group GmbH-1

Prototypen in der Medizintechnik: 6 Gründe die für Vakuumguss sprechen

Bevor medizintechnische Bauteile in Serie gehen, werden davon Prototypen erzeugt, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Prototypen werden dabei beispielsweise zur ...
Weiterlesen

Vakuumguss: Der schnellste Weg zu Ihrer Kunststoff-Kleinserie

Der Vakuumguss ist eines der effizientesten und wirtschaftlichsten Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Klein- bzw. Vorserien aus Kunststoff. In den 1960ern an der ...
Weiterlesen

One Stop Shops in der Kunststofftechnik: Profitieren Sie von den Vorteilen

Egal ob „Vorsprung durch Technik“, „One Step Ahead“ oder „Ingenuity for Life“. Hinter all diesen bekannt klingenden Werbeslogans stehen Unternehmen, die vor allem durch ...
Weiterlesen

Industrial Design: Kunststoffe setzen neue Standards

Der Erfolg eines neuen Produktes steht und fällt mit einem innovativen, ästhetisch ansprechenden und funktionellen Design. Kunden steigern Ihre Anforderungen diesbezüglich und ...
Weiterlesen

Vakuumguss: Veraltete Technologie oder doch „state of the art“?

Egal ob in der Automobil- und Flugzeugindustrie, Medizin- und Wehrtechnik oder für Motorsportzwecke. In allen Branchen sinken die Produktlebenszyklen, wodurch das sogenannte Rapid ...
Weiterlesen

Vakuumguss für Prototypen und Kleinserien: Fakten, Kosten, Vorteile

Vakuumguss ist ein bewährtes Herstellungsverfahren für Prototypen sowie für die Herstellung von Kleinserien. Durch die Erstellung hochqualitativer Formen und der Möglichkeit ...
Weiterlesen
Carbon CFK Autoklaventechnik Herstellung.jpg

Hintsteiner Blog

Blog abonnieren