Jobs bei HINTSTEINER | Karriere

Betriebskantine

Volle Leistung dank gesunder und nahrhafter Ernährung. In Unserer Betriebskantine wird täglich frisch für unser Team gekocht.

Nur Frühdienst

Wer früh startet, sollte auch früh aufhören. Die Option nur Frühdienste zu machen steht unseren Mitarbeitern frei.

Fitnesscenter

Wir legen viel Wert auf körperliche und geistige Gesundheit, deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern den Zugang zum Fitnesscenter.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten bieten Ihnen eine individuelle Zeit-Einteilung und eine einfache Freizeitgestaltung.
Hintsteiner Job
Hintsteiner Sankt Barbara
Hintsteiner Lehre
Carbon Harley
Luxus Besprechungsraum
Unternehmenskultur
Hintsteiner LKW
Hintsteiner Projekt
WE ARE PUSHING THE LIMITS.

Unsere Jobangebote

Werde ein Teil der Hintsteiner Group und bewirb dich jetzt 
auf unsere Stellenausschreibung, oder initiativ.
Projektingenieur - Faserverbund
Carbontechnik
Mürzhofen
Vollzeit (40h)
Lehre als Kunststofftechnologe
Kunststofftechnik
St. Barbara
Vollzeit (40h)

Projektingenieur - Faserverbund

Lehre als Kunststofftechnologe

Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Härtegraden und Varianten wie flammhemmend oder säurebeständig erhältlich ist. Es wird oft in der Automobil- und Medizintechnik verwendet, besonders bei Kleinserien, da es kostengünstig und effizient ist. PU-Formteile bieten Flexibilität bei der Gestaltung, wie z. B. bei Wandstärken, Entformwinkeln und Verbindungen. Der Werkstoff ist robust, einfach zu verarbeiten und eignet sich auch für die Integration von Logos oder Beschriftungen.
Artikel lesen
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen
Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Der Kunststoffverbrauch steigt stetig, und es ist entscheidend, Maßnahmen zur Regulierung und Nachhaltigkeit zu ergreifen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Kunststoffverbrauch, Herausforderungen und das Recycling verschiedener Kunststoffe. Die Kennzeichnung spielt dabei eine wichtige Rolle, um den nachhaltigen Umgang zu erleichtern. Trotz der Vorteile von Kunststoffen wird auf die Umweltauswirkungen hingewiesen. Ein Rückblick zeigt den Ursprung der Kunststoffe, während die Tabelle gängige Kunststoffe und deren Recyclingprozesse erläutert. Abschließend betont der Text die Bedeutung individueller Beiträge aller Beteiligten, um den Kunststoffverbrauch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Artikel lesen