Der kompakte Verfahrensratgeber für die Kunststofftechnik
In der Produktentwicklung ist die Auswahl des richtigen Materials entscheidend, da es die Wahl des Herstellungsverfahrens beeinflusst. Kunststoffe zeichnen sich durch eine Vielzahl an physikalischen und chemischen Eigenschaften aus, die je nach Bedarf angepasst werden können. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Herstellungsverfahrens sind Geometrie, Toleranzen, Stückzahlen, Zeitrahmen, Materialanforderungen und Kosten. Die Wahl des Verfahrens hängt davon ab, ob es sich um Prototypen, Kleinserien oder Serienfertigung handelt. Für Prototypen eignen sich Verfahren wie 3D-Druck oder CNC-Fräsen, während für Kleinserien der Vakuumguss oder RIM-Verfahren sinnvoll sein können. Für die Serienfertigung ist der Spritzguss aufgrund seiner hohen Automatisierung und Reproduzierbarkeit eine wirtschaftliche Wahl. Experten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl und Auslegung des geeigneten Verfahrens, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
Artikel lesen