OBERFLÄCHENTECHNIK

OBERFLÄCHEN-VEREDELUNG

Ästhetische und funktionale Aufwertung
von Composite-Bauteilen

Die Beschichtung der Oberfläche wertet Bauteile aus Composites optisch auf, erhöht ihre Beständigkeit und reichert sie um Eigenschaften an, die ihre perfekte Funktionalität im jeweiligen Anwendungsgebiet sicherstellen. Die Beschichtung erfolgt dabei mittels chemischer, mechanischer, thermischer oder thermomechanischer Verfahren.
OBERFLÄCHENTECHNIK

Oberflächen-Veredelung ermöglicht

Optische Aufwertung und Labeling
(z.B. Tampondruck)

Temperatur-, Abriebs- und Chemikalienbeständigkeit

Anpassung der Gleit-, Klebe- und Kratzschutzeigenschaften

EMV-Abschirmung
(Aluminium- bzw. Kupfer-Nickel-Chrom-Lackierung)

Haptische Optimierung
(z.B. Soft-Touch-Lackierung, Flockbeschichtung)

Anti-Rutsch- und Anti-Haft-Wirkung
(z.B. Gummibeschichtung, Pulverbeschichtung)

Verspiegelung

Verchromung

Wir unterstützen Sie mit Komplettlösungen für Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen in der Prototypen- und Kleinserienfertigung – vom Werkzeugbau bis zur Veredelung.
Oberflächen-Veredelung
Oberflächen-Veredelung
Carbontechnik

Wir bieten Ihnen

Ein breites Spektrum an Veredelungsformen für Composite-Bauteile

Geringe Overhead-Kosten und Reduktion von Schnittstellen durch Komplettlösungen aus einer Hand

Exzellente Oberflächenqualität durch branchen- und technologieübergreifendes Know How

Jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung von Teilen mit höchsten ästhetischen AnsprüchenKompetente Beratung
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen
Nächster spannender Wachstumsschritt der Hintsteiner Gruppe

Nächster spannender Wachstumsschritt der Hintsteiner Gruppe

Die tooling-components erweitert am Standort Sankt Barbara im Mürztal ihr Produktportfolio durch ökoinnovative Investitionen, darunter ein Bearbeitungszentrum für Leichtbauteile sowie eine neuartige Plasma-Reaktivierungsanlage, gemäß dem Prinzip „alles aus einer Hand“. Im Mittelpunkt dieser Prozess- und Produktinnovationen stehen die wachsenden Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Nachverfolgbarkeit, sowohl intern als auch kundenseitig und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben. Ergänzend werden umfassende Digitalisierungsmaßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens umgesetzt. Das Projekt wird durch EU-Fördermittel kofinanziert und zielt darauf ab, die Beschäftigung zu erhöhen und den nachhaltigen Unternehmenserfolg zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts östliche Obersteiermark zu fördern.
Artikel lesen
Aramid und seine revolutionäre Rolle im Schutz von Soldaten und Equipment

Aramid und seine revolutionäre Rolle im Schutz von Soldaten und Equipment

Aramidfasern wie Kevlar und Nomex bieten hervorragenden Schutz vor ballistischen Bedrohungen und extremen Temperaturen. Sie sind leicht, flexibel und widerstandsfähig, was sie ideal für militärische Ausrüstung, gepanzerte Fahrzeuge und Sicherheitskleidung macht. Unternehmen wie DuPont und Twaron haben diese Materialien entwickelt und setzen den Standard für moderne Schutztechnologien. Durch kontinuierliche Forschung werden die Eigenschaften von Aramid weiter verbessert, was ihre Bedeutung für die Zukunft der Sicherheitsausstattung stärkt. Besonders in gefährlichen Umgebungen gewährleisten Aramidstoffe sowohl Schutz als auch erhöhte Mobilität. Diese vielseitigen Materialien sind somit eine Schlüsseltechnologie in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen.
Artikel lesen