OBERFLÄCHENTECHNIK

OBERFLÄCHEN-VEREDELUNG

Ästhetische und funktionale Aufwertung
von Composite-Bauteilen

Die Beschichtung der Oberfläche wertet Bauteile aus Composites optisch auf, erhöht ihre Beständigkeit und reichert sie um Eigenschaften an, die ihre perfekte Funktionalität im jeweiligen Anwendungsgebiet sicherstellen. Die Beschichtung erfolgt dabei mittels chemischer, mechanischer, thermischer oder thermomechanischer Verfahren.
OBERFLÄCHENTECHNIK

Oberflächen-Veredelung ermöglicht

Optische Aufwertung und Labeling
(z.B. Tampondruck)

Temperatur-, Abriebs- und Chemikalienbeständigkeit

Anpassung der Gleit-, Klebe- und Kratzschutzeigenschaften

EMV-Abschirmung
(Aluminium- bzw. Kupfer-Nickel-Chrom-Lackierung)

Haptische Optimierung
(z.B. Soft-Touch-Lackierung, Flockbeschichtung)

Anti-Rutsch- und Anti-Haft-Wirkung
(z.B. Gummibeschichtung, Pulverbeschichtung)

Verspiegelung

Verchromung

Wir unterstützen Sie mit Komplettlösungen für Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen in der Prototypen- und Kleinserienfertigung – vom Werkzeugbau bis zur Veredelung.
Oberflächen-Veredelung
Oberflächen-Veredelung
Carbontechnik

Wir bieten Ihnen

Ein breites Spektrum an Veredelungsformen für Composite-Bauteile

Geringe Overhead-Kosten und Reduktion von Schnittstellen durch Komplettlösungen aus einer Hand

Exzellente Oberflächenqualität durch branchen- und technologieübergreifendes Know How

Jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung von Teilen mit höchsten ästhetischen AnsprüchenKompetente Beratung
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Spritzgussmaterialien - Hightech Innovationen für Speziallösungen

Spritzgussmaterialien - Hightech Innovationen für Speziallösungen

Kunststoffe sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Neue Anforderungen und technologische Fortschritte treiben die Entwicklung innovativer Materialien und Herstellungsverfahren voran. Besonders der Einsatz von Nanofüllstoffen und Stahlfasern eröffnet vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten – von der Elektronik bis zur Medizintechnik.
Artikel lesen
Polyurethan: Der Alleskönner in der Kunststofftechnik

Polyurethan: Der Alleskönner in der Kunststofftechnik

Polyurethan (PUR) ist ein extrem vielseitiger Kunststoff, der sich durch individuell einstellbare Eigenschaften auszeichnet. Dank seiner Anpassungsfähigkeit und der Möglichkeit, ihn kosteneffizient zu verarbeiten, findet PUR breite Anwendung in verschiedensten Branchen – von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik. Ob als Schaum, Harz oder Elastomer: Die Materialvielfalt ermöglicht gezielte Lösungen für Anforderungen wie Gewichtseinsparung, Festigkeit, Witterungsbeständigkeit oder Dämpfung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Polyurethan, die verschiedenen PUR-Materialtypen und das effiziente Herstellungsverfahren des Reaktionsspritzgusses (RIM).
Artikel lesen
Kostenreduktion im Spritzguss: In Krisenzeiten wichtiger denn je!

Kostenreduktion im Spritzguss: In Krisenzeiten wichtiger denn je!

In der Kunststofftechnik, besonders im Spritzguss, können Unternehmen durch frühzeitige Planung und gezielte Optimierung Kosten senken. Wichtige Maßnahmen sind die präzise Festlegung von Bauteilspezifikationen, die Wahl des richtigen Werkzeugmaterials sowie der Einsatz von Familien- oder Stammformen. Auch die Vermeidung unnötig enger Toleranzen und eine spritzgussgerechte Bauteilkonstruktion sind entscheidend. Durch die frühzeitige Einbindung von Experten lassen sich teure Nachbesserungen vermeiden, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erhalten bleibt.
Artikel lesen