Über Hintsteiner

Hintsteiner Group LogoHintsteiner Carbon Solutions LogoHintsteiner Tooling Component LogoHintsteiner Hilitech Logo

HINTSTEINER GROUP

Österreichs führendes Kompetenzzentrum für Carbon- und Kunststofftechnik in der Prototypen- und Kleinserienfertigung.In unserem modernen, eigentümergeführten Familien-unternehmen im steirischen Kindberg treffen technologisches Know How und jahrzehntelange Entwicklungserfahrung auf ausgeprägte Pioniermentalität und Leidenschaft für unkonventionelle Lösungen.
Im Jahr 1981 mit dem Fokus Kunststofftechnik gegründet, entwickelt und fertigt die Hintsteiner Group heute auf 3500 m² in zwei Technologie-Sparten: Carbontechnik und Kunststofftechnik.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen?

Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
Hintsteiner Group GmbH
Kirchengasse 1    
8644 Mürzhofen

+43 3864 2336 0
office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU54056104
FBN: FN 220884 f
Landesgericht Leoben

LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Martin Hintsteiner

CARBON-SOLUTIONS HINTSTEINER

DIE CARBON-SOLUTIONS HINTSTEINER GMBH mit Sitz in Kindberg - Mürzhofen beschäftigt sich mit innovativen und ganzheitlichenLösungen rund um das Thema Carbontechnik. Auf über 2500 m² werden in Reinraum-Bauweise die innovativsten Projekte von Morgen konzipiert und in Prototypen und Kleinserien realisiert.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen?

Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
carbon-solutions Hintsteiner GmbH
Kirchengasse 1
8644 Mürzhofen

+43 3864 2336 0 office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU 68252026
FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Ing. Markus Reitbauer
[CEO carbon-solutions Hintsteiner GmbH]

TOOLING-COMPONENTS HINTSTEINER

DIE TOOLING-COMPONENTS HINTSTEINER GMBH mit Unternehmenssitz in Sankt Barbara im Mürztal beschäftigt sich mit innovativen und ganzheitlichen Lösungen rund um das Thema Kunststofftechnik.
Als serviceorientiertes All-in-one Unternehmen bieten wir unseren Kunden umfangreiche und technolgieübergreifende Expertise - von der Beratung bis zur Herstellung - in Prototypen und Kleinserie.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen? Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
tooling-components 
Hintsteiner GmbH
Industriestraße 1
8662 Sankt Barbara im Mürztal

+43 3864 2336 0
office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU 68252026
FBN: FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: DI (FH) Bernhard Ulbl
[CEO tooling-components Hintsteiner GmbH]

HILITECH

DIE HILITECH GMBH mit Unternehmenssitz in Kindberg beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von innovativen Kabinensystemen für die Luftfahrtindustrie. Das im Jahr 2015 gegründete Gemeinschaftsunternehmen zwischen den beiden Pionieren HINTSTEINER und F/LIST, kombiniert Formen- und Materialkompetenz mit Oberflächenkompetenz. Das Resultat sind federleichte und hochfeste Luxusmöbel aus Kohlefaser.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen? Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
HILITECH GmbH
Langenfeldgasse 11
8650 Kindberg

0043 3865 2822 2
office@hilitech.at
www.hilitech.at
UID-Nr.: ATU 68252026
FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Manfred Nagl
[CEO Hilitech GmbH]

Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Härtegraden und Varianten wie flammhemmend oder säurebeständig erhältlich ist. Es wird oft in der Automobil- und Medizintechnik verwendet, besonders bei Kleinserien, da es kostengünstig und effizient ist. PU-Formteile bieten Flexibilität bei der Gestaltung, wie z. B. bei Wandstärken, Entformwinkeln und Verbindungen. Der Werkstoff ist robust, einfach zu verarbeiten und eignet sich auch für die Integration von Logos oder Beschriftungen.
Artikel lesen
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen
Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Der Kunststoffverbrauch steigt stetig, und es ist entscheidend, Maßnahmen zur Regulierung und Nachhaltigkeit zu ergreifen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Kunststoffverbrauch, Herausforderungen und das Recycling verschiedener Kunststoffe. Die Kennzeichnung spielt dabei eine wichtige Rolle, um den nachhaltigen Umgang zu erleichtern. Trotz der Vorteile von Kunststoffen wird auf die Umweltauswirkungen hingewiesen. Ein Rückblick zeigt den Ursprung der Kunststoffe, während die Tabelle gängige Kunststoffe und deren Recyclingprozesse erläutert. Abschließend betont der Text die Bedeutung individueller Beiträge aller Beteiligten, um den Kunststoffverbrauch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Artikel lesen