Über Hintsteiner

Hintsteiner Group LogoHintsteiner Carbon Solutions LogoHintsteiner Tooling Component LogoHintsteiner Hilitech Logo

HINTSTEINER GROUP

Österreichs führendes Kompetenzzentrum für Carbon- und Kunststofftechnik in der Prototypen- und Kleinserienfertigung.In unserem modernen, eigentümergeführten Familien-unternehmen im steirischen Kindberg treffen technologisches Know How und jahrzehntelange Entwicklungserfahrung auf ausgeprägte Pioniermentalität und Leidenschaft für unkonventionelle Lösungen.
Im Jahr 1981 mit dem Fokus Kunststofftechnik gegründet, entwickelt und fertigt die Hintsteiner Group heute auf 3500 m² in zwei Technologie-Sparten: Carbontechnik und Kunststofftechnik.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen?

Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
Hintsteiner Group GmbH
Kirchengasse 1    
8644 Mürzhofen

+43 3864 2336 0
office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU54056104
FBN: FN 220884 f
Landesgericht Leoben

LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Martin Hintsteiner

CARBON-SOLUTIONS HINTSTEINER

DIE CARBON-SOLUTIONS HINTSTEINER GMBH mit Sitz in Kindberg - Mürzhofen beschäftigt sich mit innovativen und ganzheitlichenLösungen rund um das Thema Carbontechnik. Auf über 2500 m² werden in Reinraum-Bauweise die innovativsten Projekte von Morgen konzipiert und in Prototypen und Kleinserien realisiert.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen?

Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
carbon-solutions Hintsteiner GmbH
Kirchengasse 1
8644 Mürzhofen

+43 3864 2336 0 office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU 68252026
FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Ing. Markus Reitbauer
[CEO carbon-solutions Hintsteiner GmbH]

TOOLING-COMPONENTS HINTSTEINER

DIE TOOLING-COMPONENTS HINTSTEINER GMBH mit Unternehmenssitz in Sankt Barbara im Mürztal beschäftigt sich mit innovativen und ganzheitlichen Lösungen rund um das Thema Kunststofftechnik.
Als serviceorientiertes All-in-one Unternehmen bieten wir unseren Kunden umfangreiche und technolgieübergreifende Expertise - von der Beratung bis zur Herstellung - in Prototypen und Kleinserie.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen? Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
tooling-components 
Hintsteiner GmbH
Industriestraße 1
8662 Sankt Barbara im Mürztal

+43 3864 2336 0
office@hintsteiner.at

UID-Nr.: ATU 68252026
FBN: FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: DI (FH) Bernhard Ulbl
[CEO tooling-components Hintsteiner GmbH]

HILITECH

DIE HILITECH GMBH mit Unternehmenssitz in Kindberg beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von innovativen Kabinensystemen für die Luftfahrtindustrie. Das im Jahr 2015 gegründete Gemeinschaftsunternehmen zwischen den beiden Pionieren HINTSTEINER und F/LIST, kombiniert Formen- und Materialkompetenz mit Oberflächenkompetenz. Das Resultat sind federleichte und hochfeste Luxusmöbel aus Kohlefaser.
Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen? Gerne klären wir Ihre Anliegen und Fragen im Zuge eines persönlichen Gesprächs.
HILITECH GmbH
Langenfeldgasse 11
8650 Kindberg

0043 3865 2822 2
office@hilitech.at
www.hilitech.at
UID-Nr.: ATU 68252026
FN 405217 h
Landesgericht Leoben
LinkedIn Social Icon

Ihr Ansprechpartner: Manfred Nagl
[CEO Hilitech GmbH]

STANDORTE

Unsere Standorte

Besuchen Sie uns in einem unserer Standorte.

Um die Karte anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen öffnen

Um die Karte anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen öffnen

Um die Karte anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen öffnen

Um die Karte anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen öffnen

Um dieses Video anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen öffnen
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Carbon-Leichtbaupotentiale im Umschwung der Automobilindustrie

Carbon-Leichtbaupotentiale im Umschwung der Automobilindustrie

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK oder Carbon) zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus und werden deshalb zunehmend in der Automobilindustrie eingesetzt. Ursprünglich im Rennsport und der Luftfahrt etabliert, findet das Material heute auch in der Serienproduktion Verwendung, insbesondere bei Supersportwagen und zunehmend auch bei Elektrofahrzeugen. CFK bietet Vorteile wie hohe Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Designfreiheit und eine lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für Leichtbaukonzepte zur Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung. Der hohe Produktionsaufwand und die Kosten waren lange Hindernisse, doch technologische Fortschritte senken zunehmend die Herstellungskosten, wodurch CFK auch für die Großserienproduktion attraktiver wird.
Artikel lesen
One Stop Shops in der Kunststofftechnik: Profitieren Sie von den Vorteilen

One Stop Shops in der Kunststofftechnik: Profitieren Sie von den Vorteilen

In der Industrie gibt es zwei Modelle zur Projektabwicklung: Losvergabe an mehrere Lieferanten und Gesamtvergabe an einen One Stop Shop-Anbieter. Losvergabe bietet Preistransparenz und Meinungsvielfalt, führt aber zu höherem Koordinationsaufwand und unklarer Verantwortungsverteilung. Gesamtvergabe reduziert logistischen Aufwand, verbessert den Wissenstransfer und ermöglicht effizientere Abläufe, erhöht jedoch die Abhängigkeit von einem Lieferanten und vermindert Preisvergleichsmöglichkeiten. Die Wahl des Modells hängt von den Anforderungen des Projekts ab.
Artikel lesen
Carbon-Plasmabehandlung: Neue Dimensionen für CFK-Bauteile

Carbon-Plasmabehandlung: Neue Dimensionen für CFK-Bauteile

Im Jänner 2026 nimmt die Hintsteiner Group das größte Plasmasystem Europas zur Behandlung von CFK-Leichtbauteilen in Betrieb. Die innovative Technologie ermöglicht eine rückstandsfreie, lösungsmittelfreie Oberflächenbehandlung für Carbon-Bauteile – ein entscheidender Fortschritt für Luftfahrt, Automotive und Wehrtechnik. Vorteile sind unter anderem stabile Klebeverbindungen, verbesserte Lackierbarkeit und eine gleichmäßige Behandlung komplexer Geometrien. Damit setzt Hintsteiner neue Maßstäbe in der nachhaltigen und präzisen Verarbeitung von CFK-Strukturbauteilen.
Artikel lesen