MOTORSPORT


Leichtbau-
Motorsportteile 

aus Kunststoff, Carbon, Aramid, Basalt und Vectran 
Geringes Gewicht, hohe Verwindungs-Steifigkeit, perfekte Aerodynamik: Im Motorsport sorgen höchste Verarbeitungsqualität und breites Material-Know How für den alles entscheidenden Vorsprung. Wir verschaffen Ihnen die technologische Pole Position durch Entwicklung und Fertigung komplexer Leichtbaukomponenten aus innovativen Werkstoffen wie Carbon, Aramid, Basalt, Glasfaser und Vectran, die selbst extremen mechanischen Bedingungen standhalten. 

Mit uns setzen Sie auf kurze Durchlaufzeiten, erstklassige Verarbeitungsqualität, ein breites Spektrum an Fertigungsverfahren und wirtschaftliche Effizienz durch Komplettlösungen aus einer Hand. 
MOTORSPORT

Unsere Motorsport-Leistungen auf einen Blick:

Forschung & Entwicklung

Das Beste ist gerade gut genug: Deshalb entwickeln und testen wir laufend neue Materiallösungen, um unseren Kunden den alles entscheidenden Innovationsvorsprung zu verschaffen.

Engineering

Erfolg braucht eine solide Basis: Wir unterstützen schon bei der Bauteil-Konstruktion, beraten bei der Wahl des passenden Fertigungsverfahrens und übernehmen den gesamten Formenbau.

Produktion & Bearbeitung

Exzellente Qualität zu wirtschaftlichen Preisen: Mit unserem Produktions-Know How und Komplettlösungen aus einer Hand gewährleisten wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Prototypen- und Kleinserienfertigung.

Messtechnik & Qualitätssicherung

Perfektion liegt im Detail: Deshalb setzen wir auf modernste Technologien, hochpräzise 3D-Messtechnik und die laufende Durchführung von Materialtests.
Carbon Leichtbau
CFK Rohrleitung
CFK Airbox
Carbon Serie
Karbon Luftführung
Entwicklung Leichtbau
Carbon Hybrid
Leichtbau Heck
Leichtbau Scheinwerfer

Motorraum

Im Bereich Motorraum werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:

Hochtemperatur Bauteile
Silikon- und Formschläuche
Öl- und Flüßigkeitsbehälter
Airbox
Dichtungen
Batteriegehäuse

Exterior Bauteile

Im Bereich Exterior-Komponenten werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


Bodywork
Motorhauben
Türen
Dach
Showcar
Blech-Umformteile
Mockup
Karosserieteile

Interior Bauteile

Im Bereich Interior-Bauteile werden bei Hintsteiner u.a. folgende
Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


I-Tafel
Handschuhfach
Türverkleidung
Batteriegehäuse
Steckersysteme

Aerodynamik Bauteile

Im Bereich Aerodynamik-Bauteile werden bei Hintsteiner für u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-materialien gefertigt:


Frontdiffusor
Heckdiffusor
Winglets
Heckflügel
Unterboden
Splitter
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Carbon-Leichtbaupotentiale im Umschwung der Automobilindustrie

Carbon-Leichtbaupotentiale im Umschwung der Automobilindustrie

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK oder Carbon) zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus und werden deshalb zunehmend in der Automobilindustrie eingesetzt. Ursprünglich im Rennsport und der Luftfahrt etabliert, findet das Material heute auch in der Serienproduktion Verwendung, insbesondere bei Supersportwagen und zunehmend auch bei Elektrofahrzeugen. CFK bietet Vorteile wie hohe Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Designfreiheit und eine lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für Leichtbaukonzepte zur Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung. Der hohe Produktionsaufwand und die Kosten waren lange Hindernisse, doch technologische Fortschritte senken zunehmend die Herstellungskosten, wodurch CFK auch für die Großserienproduktion attraktiver wird.
Artikel lesen
One Stop Shops in der Kunststofftechnik: Profitieren Sie von den Vorteilen

One Stop Shops in der Kunststofftechnik: Profitieren Sie von den Vorteilen

In der Industrie gibt es zwei Modelle zur Projektabwicklung: Losvergabe an mehrere Lieferanten und Gesamtvergabe an einen One Stop Shop-Anbieter. Losvergabe bietet Preistransparenz und Meinungsvielfalt, führt aber zu höherem Koordinationsaufwand und unklarer Verantwortungsverteilung. Gesamtvergabe reduziert logistischen Aufwand, verbessert den Wissenstransfer und ermöglicht effizientere Abläufe, erhöht jedoch die Abhängigkeit von einem Lieferanten und vermindert Preisvergleichsmöglichkeiten. Die Wahl des Modells hängt von den Anforderungen des Projekts ab.
Artikel lesen
Carbon-Plasmabehandlung: Neue Dimensionen für CFK-Bauteile

Carbon-Plasmabehandlung: Neue Dimensionen für CFK-Bauteile

Im Jänner 2026 nimmt die Hintsteiner Group das größte Plasmasystem Europas zur Behandlung von CFK-Leichtbauteilen in Betrieb. Die innovative Technologie ermöglicht eine rückstandsfreie, lösungsmittelfreie Oberflächenbehandlung für Carbon-Bauteile – ein entscheidender Fortschritt für Luftfahrt, Automotive und Wehrtechnik. Vorteile sind unter anderem stabile Klebeverbindungen, verbesserte Lackierbarkeit und eine gleichmäßige Behandlung komplexer Geometrien. Damit setzt Hintsteiner neue Maßstäbe in der nachhaltigen und präzisen Verarbeitung von CFK-Strukturbauteilen.
Artikel lesen