BRANCHE

Industrie Komponenten aus Carbon & Kunststoff

Leichtbau-Prototypen & Kleinserien
aus Carbon und Kunststoffen
Enorme Beständigkeit, geringes Teilegewicht und perfekte Funktionalität: Mit unseren Leichtbau-Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff und Faserverbundwerkstoffen setzen wir neue Standards. Ob patentierte Pharma-Bühne in Reinraumbauweise, säurebeständige Carbon-Gehäuse für die Lebensmittelindustrie oder Interior- und Exteriorkomponenten für die Luftfahrt – unser Zug zur Innovation kennt keine Grenzen.Die Hintsteiner Group garantiert beste (Material-)Lösungen zu wirtschaftlichen Konditionen, technologieneutrale Beratung und kurze Durchlaufzeiten. Industrie Komponenten aus Carbon & Kunststoff

Forschung & Entwicklung

Das Beste ist gerade gut genug: Deshalb entwickeln und testen wir laufend neue Materiallösungen, um unseren Kunden den alles entscheidenden Innovationsvorsprung zu verschaffen.

Engineering

Erfolg braucht eine solide Basis: Wir unterstützen schon bei der Bauteil-Konstruktion, beraten bei der Wahl des passenden Fertigungsverfahrens und übernehmen den gesamten Formenbau.

Produktion & Bearbeitung

Exzellente Qualität zu wirtschaftlichen Preisen: Mit unserem Produktions-Know How und Komplettlösungen aus einer Hand gewährleisten wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Prototypen- und Kleinserienfertigung.

Messtechnik & Qualitätssicherung

Perfektion liegt im Detail: Deshalb setzen wir auf modernste Technologien, hochpräzise 3D-Messtechnik und die laufende Durchführung von Materialtests.
Carbon RIG Offship
CFK Leichtbaubühne
Fördersysteme
Walzenbeschichtung
Leichtbaubühne
Maschinenbau Leichtbau

Maschinenbau und Anlagenbau 

Im Bereich Maschinenbau werden bei Hintsteiner u.a. folgende Dienstleistungen bzw. Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-Materialien gefertigt: 


- Strukturbauteile aus CFK 
- Leichtbaugreifer Systeme 
- Korrosionsschutz 
- Leichtbau Robotik 

Schutzbeschichtung für:
- Stahlkonstruktionen,
- Behälter und Fördersysteme 
- Leichtbau Robotik 
- Sortieranlagen 

Öl- und Gasindustrie 

Im Bereich Öl & Gasförderung werden bei Hintsteiner u.a. folgende Dienstleistungen bzw. Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-Materialien gefertigt: 


- Behälterbeschichtung 
- Abdichtungen gegen aggressive Medien 
- Korrosionsschutz 
- Schutzbeschichtung für Stahlkonstruktionen, Stahlrohre bzw. Pipelines 
- Schutzbeschichtung speziell für den Offshore Bereich (ständiger Kontakt mit Salzwasser) 
- Säurebeständige Leichtbaukomponenten 

Pharmatechnik 

Im Bereich Pharma-Technik werden bei Hintsteiner u.a. folgende Dienstleistungen bzw. Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-Materialien gefertigt: 

- Kranbau 
- Arbeitsbühnen 
- Arbeithilfen (Leiter, Podest, …)
- Säurebeständige Komponenten
- Leichtbau Komponenten 

Medizintechnik 

Im Bereich Gehäuse-Verkleidungen werden bei Hintsteiner u.a. folgende Dienstleistungen bzw. Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-Materialien gefertigt: 

- Spezielle Formteile aus Weichschaum 
- Lampengehäuse 
- Leichtbau Tragevorrichtungen 
- Durchstrahlbare Bauteile 
- Licht- und Scheinwerferkomponenten 
- Drehgestelle 
- Chemisch beständige Leichtbau Komponenten 
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Härtegraden und Varianten wie flammhemmend oder säurebeständig erhältlich ist. Es wird oft in der Automobil- und Medizintechnik verwendet, besonders bei Kleinserien, da es kostengünstig und effizient ist. PU-Formteile bieten Flexibilität bei der Gestaltung, wie z. B. bei Wandstärken, Entformwinkeln und Verbindungen. Der Werkstoff ist robust, einfach zu verarbeiten und eignet sich auch für die Integration von Logos oder Beschriftungen.
Artikel lesen
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen
Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Kunststoff-Recycling: Ein starker Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Der Kunststoffverbrauch steigt stetig, und es ist entscheidend, Maßnahmen zur Regulierung und Nachhaltigkeit zu ergreifen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Kunststoffverbrauch, Herausforderungen und das Recycling verschiedener Kunststoffe. Die Kennzeichnung spielt dabei eine wichtige Rolle, um den nachhaltigen Umgang zu erleichtern. Trotz der Vorteile von Kunststoffen wird auf die Umweltauswirkungen hingewiesen. Ein Rückblick zeigt den Ursprung der Kunststoffe, während die Tabelle gängige Kunststoffe und deren Recyclingprozesse erläutert. Abschließend betont der Text die Bedeutung individueller Beiträge aller Beteiligten, um den Kunststoffverbrauch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Artikel lesen