Carbon Tests Beschuss
CARBONTECHNIK

Carbon Forschung und Entwicklung

Innovativer Leichtbau in der Prototypen- und Kleinserienfertigung
Für unsere Kunden sind wir immer auf der Suche nach der smartesten Materiallösung und den effizientesten Fertigungsverfahren. Wir denken technologie-, branchen- und materialübergreifend, erarbeiten neue (Hybrid-)Bauweisen und erproben Technologien im Rahmen von Belastungstests.
Autoklav
Carbontechnik

Einzigartige Lösungen aus Composites

Unser Know How aus der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Branchen unterschiedlichster Anforderungsprofile bringen wir in jedes unserer Projekt ein:

Damit ermöglichen wir innovative und komplexe High-End Leichtbaulösungen für Prototypen und Kleinserien, die Ihren Vorgaben perfekt entsprechen. Dass Innovation bei uns keine Grenzen kennt, spiegelt sich auch in der Vielfalt der verarbeiteten Materialien wider. Ob CFK, GFK, Basalt, Twaron, Vectran, Kevlar, Sandwich-Aufbauten mittels Rohacell, NOMEX Honeycomb und Aluminium-Waben oder PUR-Hart- und Weichschäume: Wir kennen die Vorzüge jeder Materiallösung und wissen sie effektiv und kosteneffizient einzusetzen.
Carbontechnik

Wissensvorsprung durch Beratung

Wissen will geteilt werden.

Deshalb verstehen wir Forschung & Entwicklung nicht nur als Möglichkeit, unsere Kenntnisse zu erweitern, interne Fertigungsprozesse zu optimieren und alternative Herstellungsverfahren zu bewerten: Im Sinne unseres partnerschaftlichen Anspruchs teilen wir dieses Wissen auch in Form bestmöglicher Beratung mit unseren Kunden.
Carbontechnik

Unser Expertenteam unterstützt Sie umfangreich bei folgenden Themen:

Berechnungen

Machbarkeitsstudien

Kostenabschätzungen

Material- und Verfahrenswahl


Dieser Service ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich! Es besteht keine Auftragspflicht! Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von einem Werktag (24 Stunden) zu bearbeiten und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Produktion Ihrer Bauteile.
Kran vor Halle Mürzhofen
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Carbon Bundeswehr

Carbon-Plasmabehandlung: Neue Dimensionen für CFK-Bauteile

Im Jänner 2026 nimmt die Hintsteiner Group das größte Plasmasystem Europas zur Behandlung von CFK-Leichtbauteilen in Betrieb. Die innovative Technologie ermöglicht eine rückstandsfreie, lösungsmittelfreie Oberflächenbehandlung für Carbon-Bauteile – ein entscheidender Fortschritt für Luftfahrt, Automotive und Wehrtechnik. Vorteile sind unter anderem stabile Klebeverbindungen, verbesserte Lackierbarkeit und eine gleichmäßige Behandlung komplexer Geometrien. Damit setzt Hintsteiner neue Maßstäbe in der nachhaltigen und präzisen Verarbeitung von CFK-Strukturbauteilen.
Artikel lesen
Carbon Bundeswehr

Oberflächenveredelung als ideales Upgrade für Kunststoffteile

Oberflächenveredelung von Kunststoffbauteilen spielt eine wichtige Rolle, um nicht nur die Optik und Haptik zu verbessern, sondern auch die Funktionalität zu erhöhen und neue Eigenschaften zu schaffen. Gängige Verfahren wie Lackieren, Bedrucken und Folieren werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, etwa in der Automobilbranche, Medizintechnik und Messtechnik, um Anforderungen wie UV-Schutz oder EMV-Abschirmung zu erfüllen. Innovative Technologien wie IMD und Hi2One bieten zusätzliche Vorteile, wie die Integration elektronischer Komponenten oder besonders widerstandsfähige Oberflächen. Expertenberatung wird empfohlen, um die beste Lösung bei optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis zu finden.
Artikel lesen
Carbon Bundeswehr

Spritzgussmaterialien - Hightech Innovationen für Speziallösungen

Kunststoffe sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Neue Anforderungen und technologische Fortschritte treiben die Entwicklung innovativer Materialien und Herstellungsverfahren voran. Besonders der Einsatz von Nanofüllstoffen und Stahlfasern eröffnet vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten – von der Elektronik bis zur Medizintechnik.
Artikel lesen