angebot jetzt einholen
Hintsteiner Group GmbH-1
kontakt imgv2

Contact Us

hintsteiner-2021-h2o-teile-24-1

HI2ONE COATING 

Oberflächen der Zukunft

Hi2One ist eine Technologie bei der mittels einer speziellen Hochdruckanlage (200bar/+70°) ein flüssiger Kunststoff aufgetragen wird.  Bei diesem Verfahren wird ein nahezu unzerstörbarer P-Harnstoff zum Schutz von Werkstoffen und Oberflächen aufgetragen.

Aufgrund der Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten ist diese Technologie einzigartig. Sicherheit und Langlebigkeit auch bei widrigsten Umwelteinflüssen und aggressivsten Medien sind garantiert. Hi2One schützt vor Reibung, Steinschlag, Schotterflug, Feuchtigkeit, Chemikalien und erhöht die Lebensdauer.  

Keine Rissbildung - kein Abblättern!

Jetzt Angebot anfordern >>

Hi2One auf einen Blick:

info

Anwendbar auf
Beton - Stahl - Kunststoff - Holz - Glas - Buntmetalle uvm.

material

Materialien
Flammhemmend - Lebensmittelecht - Elektrisch Isolierend - Antistatisch - Selbstverlöschend  

leistung

Leistung
Auftrag von extrem robusten Oberflächenschichten zur Sanierung & Reparatur, wie auch zum Schutz von Bauwerken & Bauteilen

zeit

Branchen
Militär - Maschinenbau - Fahrzeugbau - Bergbau - Tunnelbau 

 

 

Was ist Hi2One ?

Hi2One ist ein Verfahren, das ursprünglich zum Schutz von Komponenten für den militärischen Bereich entwickelt wurde.

Aufgrund der Ausrichtung des Verfahrens, kann der Prozess unproblematisch vor Ort ausgeführt werden. Somit können Schutzräume, Fahrzeuge oder Kanalsysteme gegen Umwelteinflüsse und Gefahren geschützt werden, aber auch Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.

Hi2One ist ein neuartiges Verfahren auf P-Harnstoff Basis, einem Polymer das extrem schnell aushärtet und außergewöhnliche physikalische Eigenschaften aufweist.

Hi2One kann auf horizontalen oder vertikalen Flächen aufgebracht werden und bei hochbelasteten Metallkomponenten für Korrosions- und Verschleißschutz eingesetzt werden. Die hohe Abriebfestigkeit und die Rückprallelastizität dämpft und wirkt Schalldämmend.

Einsatzmöglichkeiten von Hi2One

Bereits eine dünne, nahtlose Schutzschicht reicht aus, um die Lebenserwartung von einer Vielzahl von Komponenten deutlich zu erhöhen. Radladerschaufeln, Ladeflächen, Aufbereitungsanlagen von Gestein, Bauschutt und anderen aggressiven Materialen werden von Hi2One gegen Verschleiß und massiv auftretende Erschütterungen geschützt. Hi2One ist der perfekte Schutz für Flächen von stark beanspruchten Komponenten bzw. Objekten. Wassertanks, Chemikalienbehälter oder reparaturbedürftige Kanalsysteme werden durch die Beschichtung auf P-Harnstoff-Basis repariert und verstärkt.

Mögliche Anwendungsfelder von Hi2One sind:

  • Schutzräume, Sicherheitsräume, Rechenzentren, Serverräume, Bunker
  • Brücken, Tunnel, Kläranlagen, Abwasserbecken, Bergbau, Wildbach, Lawinenschutz, Staudamm 
  • Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wasserkraftwerke, Zementwerke, Anlagenbau, Windenergie
Einsatz von Polyurea im Tunnelbau

Die Herstellung von Hi2One

Der Ausgangsstoff für Hi2One ist Polyharnstoff. Polyharnstoff ist ein Polymer, das durch die Polyaddition von Isocyanaten und Aminen entsteht. Diese zwei Komponenten extrem schnell und müssen daher maschinell verarbeitet werden. Die Verarbeitungszeit (Topfzeit) bewegt sich im Bereich von Sekunden.

Welche Werkstoffe schützt Hi2One

Es kann praktisch jedes Material mit Hi2One geschützt werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch die korrekte und professionelle Vorbehandlung, welche je nach verwendeten Werkstoff variiert. 

  • Holz
    Holz ist ein arbeitendes Material – umso wichtiger ist es, unter jeglichen klimatischen Bedingungen das Eindringen von Feuchtigkeit in die Holzkonstruktion zu verhindern. Hi2One schützt Konstruktionen und Strukturen die aus dem Werkstoff Holz hergestellt sind gegen Witterungseinflüsse und Vandalismus.
  • Stahl
    Der Werkstoff Stahl muss besonders vor Korrosion geschützt werden. Besonders bei ständigem Kontakt mit aggressive Medien (z.B. Salz oder Säuren) oder bei permanenten Schotterflug, wird die Lebensdauer der Konstruktion drastisch verringert. Hi2One bietet einen sehr hohen Schutz vor Verschleiss und kann bei  Abnützungserscheinungen problemlos erneuert werden.
  • Beton
    Tunnel und Brücken werden durch den täglichen Straßenverkehr gerade in den Wintermonaten (Salznebel) stark verunreinigt. Mit Hi2one ist es möglich, Risse und Oberflächen zu versiegeln und zu schützen. Die Oberflächen sind robust und lassen sich einfach reinigen.
  • Kunststoff
    Um Kunststoffe widerstandsfähiger zu machen, ist Hi2One das optimale Verfahren. Abrieb, Kratzer und jegliche Krafteinwirkungen werden durch Hi2One absorbiert bzw. verringert. So trägt Hi2One zum Schutz des Werkstoffaufbaus bei und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.

Vorteile der Hi2One Technologie

Erhebliche Vorteile bietet Hi2One aufgrund seiner charakteristischen Merkmale wie einer schnellen Durchhärtezeit, hohen Dehnung, Langlebigkeit und Abriebfestigkeit. Nahezu auf jeder erdenklichen Geometrien ergibt Hi2One eine glatte, nahtlose Oberfläche.

Hi2One kann mit unterschiedlichen Armierungsmaterialien, wie zum Beispiel Aramid, Carbon, oder Stahlfasern verbunden werden und erzielt dadurch eine extreme Stabilität. Durch die beeindruckenden physikalischen Eigenschaften härtet Hi2One sehr schnell aus und Maschinenteile bzw. örtlich gebundene Strukturen sind rasch wieder einsatzbereit. Ein weiterer Vorteil ist der breite Verarbeitungsbereich in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der direkten Umgebung. Ausfallzeiten, die durch Trocknungszeiten erzwungen werden und beim Einsatz konventioneller Methoden unumgänglich sind, gehören der Vergangenheit an.

Die wichtigsten Vorteile von Hi2One auf einen Blick:

  • Nahtlose Beschichtung
  • Schnelle Verarbeitung
  • Perfekte Haftung
  • Einfache Reparaturmöglichkeit
  • Horizontal und vertikal anwendbar
  • Keine Lösungsmittel notwendig
  • Rasch begehbar
  • Nach 24h voll belastbar
  • Örtlich ungebunden

Anwendungsfälle für Hi2One

Die große Menge an positiven Eigenschaften macht Hi2One zum absoluten Champion. Durch dieses spezielle Verfahren kann jeder Untergrund und jede Unebenheit, formschlüssig und absolut dicht beschichtet werden. Im Folgenden ein Auszug der wichtigsten Anwendungsgebiete für Hi2One.

Hi2One in der Industrie

Aufgrund seines geringen Gewichts, der hohen Funktionalität und der enormen Beständigkeit ist Hi2One ein äußerst attraktives Material zum Schutz verschiedener Produkte bzw. Oberflächen. Die Einsatzgebiete reichen dabei von säurebeständigen Behälter für die Lebensmittelindustrie bis hin zur Interior-Komponenten für Militärfahrzeuge. Die wichtigsten Einsatzgebiete von Hi2One in der Industrie werden im Folgenden kurz vorgestellt:

  • Verschleißschutz
  • Abdichtung von Kühltürmen und Behältern
  • Korrosionsschutz 
  • Herstellung von Auffangbecken 
  • Schutz von Rohrleitungen und Pipelines

Hi2One in der Wehrtechnik

Im Bereich Wehrtechnik herrschen oft Extrembedingungen wie zum Beispiel starke Temperaturunterschiede innerhalb kürzester Zeit, hohe mechanische Belastungen oder der permanente Kontakt mit Salzwasser. Aus diesen widrigsten Bedingungen ergibt sich ein besonders hoher Anspruch an das Material von Schwimmkörpern, Karosseriebauteilen oder Interior-Komponenten in geschützten Militärfahrzeuge. In welchen Bereichen Hi2One in der Wehrtechnik mitunter eingesetzt werden kann, finden Sie in der folgenden Aufstellung:

  • Bunker und Stellungen
  • Sprengschutz
  • Elastische Bauteile (z.B. Kotflügel, Scheuerleisten, Anschlagleisten)
  • Ballistische Wände (Schusssicherheit)
  • Gasdichte Räume
  • Angriffshemmende Strukturen (Türen, Klappen, Platten)
  • Unterfahrschutz
  • Schwimmkörper und Schwimmstege 
  • Schwimmende Plattform (Ponton)
  • Abdeckplanen und Zelte
  • Karosserie- bzw. Fahrzeugteile

Hi2One im Automotive-Sektor

Im Bereich Automotive werden immer höhere Anforderungen an die Sicherheit der Insassen angesetzt aber auch Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen stetig an Bedeutung. Durch die guten Dämpfungseigenschaften, die Energieabsorption bei Unfällen sowie die Dichtheit des Materials, erfüllt Hi2One zahlreiche Kriterien dieser Anforderungen. Darüber hinaus erfüllt das Material zudem höchsten Ansprüchen an die Funktionalität. Mit Hi2One können kostengünstige Prototypen und Kleinserien gefertigt werden, die anschließend nochmal genauestens unter die Lupe genommen und geprüft werden können. Gerade im Bereich der e-mobility ist Hi2One die richtige Technik, wenn es um die Herstellung und den Schutz von Akku-Gehäusen geht.

Zu den wichtigsten Einsatzgebieten von Hi2One im Automotive-Sektor gehören:

  • Batteriegehäuse
  • Karosserieteile 
  • Unterböden
  • Schutz von Ladeflächen

Hi2One im Hoch- und Tiefbau

Hi2One ist im Baugewerbe bestens integriert. Da das Material nicht nur dichtet, sondern zum Beispiel auch rissüberbrückend aufgetragen werden kann, wird es dort eingesetzt, wo zum Böden geschützt und zeitgleich saniert werden müssen, aber auch Anforderungen an die Dichtheit (Einfluss von Wasser oder Chemikalien) erfüllt werden müssen. Einige Beispiele für Einsatzgebiete, für die Hi2One-Oberflächen verwendet werden sind:

  • Brückenbau
  • Tunnelbau
  • Lawinenverbauung 
  • Wildbachverbauung
  • Kühltürme
  • Abwasserschächte
  • Kläranlagen

 

Fazit

Hi2One weist hervorragende Schutzeigenschaften auf und ist auf nahezu allen Oberflächen anwendbar. Die Entwicklungserfahrung aus der Wehr- und Sicherheitstechnik erfüllt die höchsten Anforderungen und bietet so einen enormen Mehrwert für die verschiedensten Branchen. Egal ob es darum geht, die Standzeit von Komponenten zu verlängern, dem Einfluss von säurehaltigen Medien und permanente Feuchtigkeit zu widerstehen oder die Haftungseigenschaften auf schwierigen Oberflächen zu verbessern, Hi2One-Oberflächenschichten sind ein absoluten Allrounder. Diese Technologie ist zukunftsweisend und die Vielseitigkeit der Anwendungsfälle macht Hi2One für nahezu jeden Einsatzzweck interessant.

 

 

Hi2One wird unter anderem unter 

 

Hinsteiner

Schnell und unkompliziert Angebot für Hi2One anfordern!

 

Dieser Service ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich – es besteht keine Auftragspflicht! Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von einem Werktag (24 Stunden) zu bearbeiten und unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Bitte beachten Sie, dass wir keine privaten Anfragen entgegennehmen können.

 

Wir beraten Sie gerne vorab telefonisch zu Ihrem Projekt! 

Jetzt Angebot anfordern

Blogbeiträge zu diesem Thema

Werkzeugbau in der Faserverbundtechnik inkl. Case Study
Werkzeugbau in der Faserverbundtechnik inkl. Case Study

Bei der Fertigung von Bauteilen aus Carbon spielt die richtige Auslegung des Formwerkzeuges, welches zur Herstellung benötigt wird, eine wichtige...

Weiterlesen
Prepregs: Die Formel 1 der Faserverbundtechnik
Prepregs: Die Formel 1 der Faserverbundtechnik

Prepregs haben den technologischen Fortschritt von Hochleistungskomponenten aus Faserverbundwerkstoffen über die letzten Jahrzehnte hinweg stark...

Weiterlesen
Die Sandwichbauweise - Leichtbau leicht gemacht!
Die Sandwichbauweise - Leichtbau leicht gemacht!

Sandwichelemente gehören zu den wichtigsten Verbundstrukturen im Leichtbau. Aufgrund dessen werden jene Elemente in zahlreichen Branchen, wie der ...

Weiterlesen