CNC-Bearbeitung für Carbon Composite
CARBONTECHNIK

Carbon Composite Fräsen CNC-Bearbeitung

Fertigung und Präzisionsbearbeitung von Composite-Bauteilen
Mittels 5-Achsen-CNC-Portalfräse können Composite-Bauteile hochpräzise end- und weiterarbeitet werden. Außerdem ermöglicht das Bearbeitungszentrum die vollautomatisierte Fertigung von Prototypen und -Kleinserien aus CAD-Daten im Rapid Prototyping-Verfahren sowie die Herstellung von CFK-Werkzeugen.
Carbontechnik

Für CNC-Bearbeitung sprechen...

Hohe Wiederholgenauigkeit

Präzision durch vollautomatisierte Fertigung

Komplexe Hinterschnitte

Wir fertigen und bearbeiten Prototypen und Kleinserien aus Faserverbundwerkstoffen, Aluminium und Kunststoffen an hochmodernen 5-Achsen-CNC-Portalfräsen.
Composite Fräsen
CNC Prototyping
Carbontechnik

Wir bieten Ihnen:

Fertigung von Composite-Frästeilen

Herstellung von CFK-Werkzeugen

Aufbereitung von CAD-Datenkurze Durchlaufzeiten


Geringe Overhead-Kosten
und Reduktion von Schnittstellen durch Komplettlösung aus einer Hand

Branchenübergreifendes Know How

Jahrzehntelange Erfahrung
In der Fertigung ästhetisch ansprechender Leichtbauteile für Nischenbereiche wie den Motorsport und die High-End Automobil-Industrie

Kompetente Beratung

Schnell und unkompliziert ein Angebot anfordern!

Berechnungen

Machbarkeitsstudien

Kostenabschätzungen

Material- und Verfahrenswahl


Dieser Service ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich! Es besteht keine Auftragspflicht! Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von einem Werktag (24 Stunden) zu bearbeiten und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Produktion Ihrer Bauteile.

Wir beraten Sie auch gerne vorab telefonisch zu Ihrem Projekt!
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Die Zukunft der Vermessungstechnik - Fortschritt durch Leichtbau

Die Zukunft der Vermessungstechnik - Fortschritt durch Leichtbau

Der Leichtbau spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Vermessungstechnik, insbesondere durch den Einsatz von Carbon (CFK) und Kunststoffen. Diese Materialien bieten geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit, was besonders in UAV-basierten Vermessungssystemen von Vorteil ist. RIEGL Laser Measurement Systems setzt erfolgreich auf diese Werkstoffe, um die Leistung und Effizienz ihrer Systeme zu steigern. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Hintsteiner Group ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen und eine effiziente Produktion. Leichtbau und innovative Materialien sind somit entscheidend für die Zukunft der Vermessungstechnik.
Artikel lesen
Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Härtegraden und Varianten wie flammhemmend oder säurebeständig erhältlich ist. Es wird oft in der Automobil- und Medizintechnik verwendet, besonders bei Kleinserien, da es kostengünstig und effizient ist. PU-Formteile bieten Flexibilität bei der Gestaltung, wie z. B. bei Wandstärken, Entformwinkeln und Verbindungen. Der Werkstoff ist robust, einfach zu verarbeiten und eignet sich auch für die Integration von Logos oder Beschriftungen.
Artikel lesen
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen