Carbon SMC Pressen
CARBONTECHNIK

SMC - Sheet Molding Compound

Heisspressverfahren für Prototypen und Kleinserien  (CFK, GFK und Naturfasern)
Sheet Moulding Compound (SMC) ist eine Faserverbund Technologie, mit dieser langfaserverstärkte Formteile hergestellt werden. Dies ist ein gängiges Verfahren in der Großserie jedoch für kleine Stückzahlen aus wirtschaftlicher Sicht nicht umsetzbar. Die Investitionskosten der  Stahl- oder Aluminium-Presswerkzeuge sind für geringe Stückzahlen zu aufwendig. Das Aufrüsten der Werkzeuge auf die Formenpresse und die Inbetriebnahme bis zum ersten i.O. Bauteil ist langwierig.
KUNSTSTOFFTECHNIK

Unsere SMC-Leistungen auf einen Blick:

Schließkraft

bis zu 10 Tonnen/m²

Materialien

Werkzeugbau: Aluminium, Carbon
Teilefertigung: Epoxidharz, Polyesterharz, Vinylesterharz, Phenolharz, Carbonfaser, Glasfaser, Hanffaser, Basaltfaser, Synthetische Fasern

Leistungen

Engineering, Werkzeugkonstruktion, Formenbau / Werkzeugbau, Teilefertigung für Prototypen und Kleinserien

Durchlaufzeiten

2-6 Wochen für den Formenbau und erste MusterteileTeilefertigung binnen weniger Tage
Carbontechnik

Was ist SMC - Heisspressen?

SMC (Sheet Moulding Compound) sind Verbundwerkstoffe aus Kohlefaser, Glasfaser oder Naturfasern die mit speziell formulierten Harzzusammensetzungen imprägniert sind. Sie basieren typischerweise auf Polyester, Vinylester oder Phenol. Nach einer „Reifezeit“ wird SMC in einem beheizten Stahlwerkzeug in vertikalen Hydraulikpressen formgepresst.

Materialien wie Glasfaserverstärkter Polyester wird für eine Vielzahl von Bauteilen verwendet. In SMC hergestellte Produkte unterscheiden sich von anderen Verfahren durch verbesserte mechanische Eigenschaften und glatte Oberfläche auf beiden Seiten. Diese Methode wird angewendet, wenn eine gute Wiederholbarkeit der Dimensionen und Materialeigenschaften gewünscht wird. Aufgrund der höheren Formwerkzeugkosten eignet sich dieses Verfahren am besten für einen relativ großen Produktionslauf im Vergleich zu anderen Verbundverfahren.
Dashboard mockup
Dashboard mockup
Carbontechnik

SMC Teile aus dem Autoklaven: Vorteile

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für das Heisspressen im Autoklaven sprechen. So lassen sich mithilfe des Komposit Autoklaven beispielsweise direkt verwertbare Formteile in geringer Stückzahl produzieren. Mit vergleichsweise geringem Kostenaufwand können Formen aus Kohlefaser in enormen Größen hergestellt werden.

Einige Vorteile im Autoklaven-Verfahren:

Leichtes Handhaben der Formen

Enorme Bauteilgröße bis 4,0m x 2,2m

Gleichmäßiger Pressdruck

Geringer Invest in den Formenbau


Ein genauso wichtiger Aspekt, der für die Anwendung der SMC-Technologie sprechen, liegt in der Vielfalt an einsetzbaren Materialien.  Dies wiederum ermöglicht eine gewaltige Bandbreite an Anwendungsgebieten wie zum Beispiel für den Fahrzeugbau oder in der Bahn Industrie.
Carbontechnik

SMC Materialien

In speziellen Maschinen wird zunächst eine Trägerfolie leicht mit der Harz Matrix benetzt. Anschließend wird diese Folie unter einem Schneidwerk durchgeführt. Rovings aus der gewünschten Faser (GFK, CFK oder sonstigen Fasern) werden je nach Einstellung auf eine Länge von 10mm bis 50mm geschnitten und fallen gleichmäßig auf die Trägerfolie. Diese entstandene Faserschicht wird danach mit einer zweiten Harz imprägnierten Folie bedeckt.

Die eingesetzten Materialien können sind für raue Umgebungen wie geschaffen. Ob hohe Luftfeuchtigkeit, Salznebel oder bei ständigen Kontakt mit Laugen bzw. Säuren ist mit dem richtigen Harz-Werkstoff kein Problem. Bauteile aus der SMC-Technik werden auch für Schaltschränke eingesetzt das es sich um einen ausgezeichneten elektrischen Isolator eignet.  
Carbontechnik

Einsatzmöglichkeiten

Die Variationsbreite der Anwendungsfelder für SMC-Teile ist enorm. Ob Kälte, Hitze oder Schmutz, GFK-Teile (CFK, BFK, ...) leisten Herausragendes. Militärfahrzeuge oder auch Züge müssen rauen Arbeitsbedingungen standhalten und bei harten Witterungsverhältnissen zuverlässig funktionieren. Glasfaserteile bzw. Carbonteile Hergestellt in der SMC-Technik sind für diese Industriezweige durch ihre hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer optimal. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Materialien wurde ausgiebig erprobt.

Nutzfahrzeuge und Maschinen

Seitenverkleidungen

Motorhaube

Innenverkleidungen

Dachsysteme

Verkleidungsteile

Elektrofahrzeuge und Fahrzeugbau

Batteriegehäuse

Strukturbauteile

Spoiler

Kotflügel

Stirnwand

Schienenfahrzeuge und Seilbahn

Deckenelemente

Türverkleidung

Sitzschalen

Behälter

Gehäuse

Schnell und unkompliziert ein Angebot anfordern!

Berechnungen

Machbarkeitsstudien

Kostenabschätzungen

Material- und Verfahrenswahl


Dieser Service ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich! Es besteht keine Auftragspflicht! Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von einem Werktag (24 Stunden) zu bearbeiten und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Produktion Ihrer Bauteile.

Wir beraten Sie auch gerne vorab telefonisch zu Ihrem Projekt!
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.

Werkzeugbau in der Faserverbundtechnik inkl. Case Study

Der Fokus liegt auf der Bedeutung präziser Auslegung von Formwerkzeugen bei der Produktion von Carbon-Bauteilen. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Bauteilgröße, Temperaturbeständigkeit und benötigte Stückzahl eine Rolle. Die Auswahl der Werkstoffe für Formwerkzeuge wie Epoxy-Blockmaterial, Faserverbundwerkstoffe, Aluminium, Stahl und Invar wird anhand klar definierter Entscheidungskriterien erläutert. Eine Fallstudie als konkretes Beispiel für geeignete Werkzeugauslegung ist ebenfalls enthalten. Die Gesamtaussage betont, dass eine korrekte Werkzeugauslegung entscheidend ist, um effizient, wirtschaftlich und qualitativ hochwertige Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen herzustellen.
Artikel lesen

Vakuumguss: Veraltete Technologie oder doch „state of the art“?

Die steigende Relevanz des Rapid Prototyping in verschiedenen Industrien wird besonders durch das kosteneffiziente Vakuumgussverfahren betont. Innerhalb von zwei Wochen ermöglicht es die schnelle Produktion funktionsfähiger Prototypen und Kleinserien. Anpassungen, Funktionstests und die Integration von Einlegeteilen sind im Vakuumgussverfahren möglich. Eine breite Materialpalette erfüllt vielfältige Anforderungen, während Lackierung und Oberflächenveredelungen ästhetische und funktionale Verbesserungen bieten. Trotz modernster Technologien bleibt das Vakuumgussverfahren ein bedeutendes Herstellungsverfahren für Prototypen und Kleinserien aufgrund seiner Funktionalität, geometrischen Freiheiten und kurzen Lieferzeiten.
Artikel lesen

Werkzeugbau aus Polymerbeton - ideal für Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff

Die wirtschaftliche Herstellung großer Polyurethan-Bauteile ist der zentrale Aspekt des RIM Niederdruck-Spritzgießens. Besondere Betonung liegt auf kostengünstigem Werkzeugbau für Prototypen und Kleinserien. Polymerbeton wird als optimaler Werkstoff für Formen präsentiert, insbesondere bei großflächigen Teilen. Der Aufbau einer Kunstharz/Polymerbetonform wird dargelegt. Dabei werden Vorteile wie kostengünstige Herstellung, kurze Produktionszeiten, höhere Taktzeiten und hohe Standzeiten von Polymerbeton-Formen herausgestellt. Die Schlussfolgerung lautet: In der Kleinserienfertigung großer Polyurethan Formteile ist Polymerbeton als massiver Werkstoff die beste Wahl für schnelle und kostengünstige Produktion.
Artikel lesen