Automotive Composite-Bauteile

AUTOMOTIVE

Automotive

CARBONTECHNIK & KUNSTSTOFFTECHNIK
Automotive Composite-Bauteile: Breites Spektrum an Fertigungsverfahren, perfektes Finish und geringes Gewicht: Unsere Kunden aus der High-End Automotive-Industrie überzeugen wir mit Composite und Kunststoff Bauteilen, die höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik genügen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und technologischem Know How in der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen (wie Carbon), Aluminium und Kunststoffen konstruieren und fertigen wir Prototypen und Kleinserien für weltbekannte Automarken und Edelmanufakturen.

Motorraum

Im Bereich Motorraum werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten
aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:

Hochtemperatur Bauteile
Silikon- und Formschläuche
Öl- und Flüßigkeitsbehälter
Airbox
Dichtungen
Batteriegehäuse

Exterior Bauteile

Im Bereich Exterior-Komponenten werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


Bodywork
Motorhauben
Türen
Dach
Showcar
Blech-Umformteile
Mockup
Karosserieteile

Interior Bauteile

Im Bereich Interior-Bauteile werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


I-Tafel
Handschuhfach
Türverkleidung
Batteriegehäuse
Steckersysteme

Aerodynamik Bauteile

Im Bereich Aerodynamik-Bauteile werden bei Hintsteiner für u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbund-materialien gefertigt:


Frontdiffusor
Heckdiffusor
Winglets
Heckflügel
Unterboden
Splitter
Carbonteile Bugatti
Automotive Carbon-Teile
Automotive Carbonteile
Automotive Carbonteile
Automotive Carbonteile
Automotive Carbonteile
Automotive Carbonteile
Automotive Carbonteile

Kabinendach

Im Bereich Kabinendach werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


Dachmodule
Klappsysteme
Klimagehäuse

Exterior Bauteile

Im Bereich Exterior-Bauteile werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


Hauben
Kotflügel
Motorhauben
Luftführungen
Flexible Formen
Auspuff-Verkleidungen

Interior Bauteile

Im Bereich Interior-Bauteile werden bei Hintsteiner u.a. folgende Komponenten aus Kunststoffen oder Faserverbundmaterialien gefertigt:


Konsolen
Sitze
Armlehnen
Joystick
Innenverkleidungen
Leichtbau-Kabinen
Lenkrad
Interior Spritzguss
Weichschaumittel
Blasformteil
Spritzguss Innenverkleidung
Luftführung
Hintsteiner Blogs

Unsere neuesten Blog Artikel

Innovation kennt bei uns keine Grenzen: WE ARE PUSHING THE LIMITS.
Die Zukunft der Vermessungstechnik - Fortschritt durch Leichtbau

Die Zukunft der Vermessungstechnik - Fortschritt durch Leichtbau

Der Leichtbau spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Vermessungstechnik, insbesondere durch den Einsatz von Carbon (CFK) und Kunststoffen. Diese Materialien bieten geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit, was besonders in UAV-basierten Vermessungssystemen von Vorteil ist. RIEGL Laser Measurement Systems setzt erfolgreich auf diese Werkstoffe, um die Leistung und Effizienz ihrer Systeme zu steigern. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Hintsteiner Group ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen und eine effiziente Produktion. Leichtbau und innovative Materialien sind somit entscheidend für die Zukunft der Vermessungstechnik.
Artikel lesen
Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Formteile aus Polyurethan: Auf was Sie bei der Konstruktion achten müssen!

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Härtegraden und Varianten wie flammhemmend oder säurebeständig erhältlich ist. Es wird oft in der Automobil- und Medizintechnik verwendet, besonders bei Kleinserien, da es kostengünstig und effizient ist. PU-Formteile bieten Flexibilität bei der Gestaltung, wie z. B. bei Wandstärken, Entformwinkeln und Verbindungen. Der Werkstoff ist robust, einfach zu verarbeiten und eignet sich auch für die Integration von Logos oder Beschriftungen.
Artikel lesen
Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

Die Wehrtechnik im Wandel: Etablierung technischer Kunststoffbauteile

In der modernen Wehrtechnik gewinnen Leichtbau, Komfort und Design zunehmend an Bedeutung. Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie beständig gegen extreme Bedingungen sind, Gewicht reduzieren und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Sie ersetzen zunehmend Metalle, bieten Schutz vor Korrosion und elektromagnetischer Strahlung und lassen sich je nach Bedarf brandhemmend oder biokompatibel gestalten – ideal für Körperausrüstung und Fahrzeugkomponenten. Je nach Anwendung kommen weiche (z. B. TPE, PU) oder technische Kunststoffe (z. B. POM, PA, PC) zum Einsatz. Für kleinere Stückzahlen eignen sich Verfahren wie Vakuumguss oder RIM, bei großen Serien ist der Spritzguss effizienter. Ein erfahrener Entwicklungspartner mit breitem Material- und Technologieportfolio ist entscheidend für eine wirtschaftliche und normgerechte Umsetzung.
Artikel lesen