Carbon-Konstruktion
Carbonteile Hersteller
Kunststoff Prototypen
Kunststoff Kleinserien
Hintsteiner Group GmbH
Header_Werk-Mitterdorf_v1
Kontakt

Neuer High Tech Standort der Hintsteiner Group im Mürztal

 
Die Obersteiermark bekommt einen brandneuen Hochtechnologiestandort. Neuartige hochresistente Oberflächenbeschichtungen werden ab 2023 in der futuristischen Fertigungshalle der steirischen Hintsteiner Group hergestellt.
 

Rendering_Werk-Mitterdorf_Hintsteiner-2

Abbildung: Modernstes Gebäudedesign als Symbol für höchste Innovation und Qualität
 

Die neuen innovativen Oberflächenschichten namens Hi2One sind beständig gegen aggressive Medien und mechanische Einwirkungen. Eingesetzt werden sie in Zukunft bei Fahrzeugen und Anlagen als zusätzlicher Schutz gegen Abrieb und Verschleiß. Behälter und Silos hingegen werden damit bestens abgedichtet und resistent gegen hartnäckige Chemikalien.

Die neue Betriebsstätte wird auf 30.000 m2 Grundfläche in St. Barbara im Mürztal, direkt an der Autobahnzufahrt, geschaffen und wird Produktions- und Innovationsstätte in einem Komplex vereinen. „Wir legen einen besonderen Fokus auf die gerade in der Erprobung liegende Technologie der ultraresistenten Beschichtungen und möchten die Marktentwicklung vorantreiben.“, so Martin Hintsteiner, CEO der Hintsteiner Group. Diese Technologie wird als Dienstleistung bei den tooling-components implementiert und setzt Polyharnstoff-Beschichtungen zum Schutz von Komponenten in diversen Anwendungen ein. „Die Faszination an Materialien und Technologie, aber vor allem die Menschen, die dahinter stehen, sind der Grund, warum es bei uns vorwärts geht “, führt Hintsteiner weiter aus.

2022-hintsteiner-spatenstich-werk-mitterdorf-15-1
Abbildung: Die Projektverantwortlichen beim Spatenstich
(v.l.n.r. Mario Ellmeier/Gem. St. Barbara, Andreas Wurditsch/Sparkasse, Engelbert Gräber/Lieb Bau, Martin Hintsteiner, Bernhard Ulbl/Hintsteiner, Gerhard Hintsteiner, Hannes Koudelka/Gem. St. Barbara, Jochen Jance/Gem. St. Barbara, Christoph Lechner/Lieb Bau)

Das Stichwort Schutz spielt für das neue Innovationszentrum ohnehin eine besondere Rolle. Ein weiterer wichtiger Forschungsschwerpunkt von Hintsteiner liegt in der Entwicklung von ballistischen Schutzstrukturen auf Basis von Leichtbaumaterialien. Diese sollen sowohl im zivilen, als auch im militärischen Bereich zusätzliche Sicherheit gewährleisten. Einsatzkräfte & -fahrzeuge werden so durch die Gewichtsreduzierung wesentlich entlastet und gleichzeitig durch den Einsatz modernster Materialkombinationen zusätzlich geschützt.

Als Hochtechnologieunternehmen und Bestandteil der Hintsteiner Group ist die tooling-components Hintsteiner GmbH schon seit Jahrzehnten im Mürztal verankert. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Bauteile gemäß kundenindividueller Anforderungen aus den unterschiedlichsten Kunststoffen und bedient dabei Branchen wie den Motorsport, die Medizintechnik, den High-End Automotive-Sektor oder die Sicherheits- & Wehrtechnik. Gerade über die letzten Jahre hinweg stieg der Bedarf an funktionellen Kunststoff-Komponenten stark an. Mit dem Bau der neuen Betriebsstätte in St.Barbara bleibt das Unternehmen der Region und dem Mürztal treu.

„Mit unserem neuen Standort schaffen wir für unsere Kunden neue Möglichkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Fertigungstechnologien im Bereich der Kunststofftechnik., erklärt Bernhard Ulbl, CEO des Hintsteiner-Betriebs tooling-components.

Bau5


Download Presse-Bilder

 

FACTS >> WERK MITTERDORF <<
Grundstücksfläche: 30.000 m2
Entwicklungs- & Produktionsfläche: 3.000 m2
Mitarbeiter 2023: 16
Mitarbeiter 2028: 28
Ausbildungsberufe: 
Modell- & Prototypenbauer/In
Kunststofftechniker/In
Architektur:
Sandra Taendler
Klaus Pizzera
Generalunternehmer: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG
Investitionssumme: 11 Mio. €
Mitarbeiter gesucht:
HTL-Absolvent/Innen
Digital Marketing Spezialist/In
Lehrlinge
CNC-Fräser/In
Produktionsmitarbeiter/Innen
Industrielackierer/Innen