Leistungsfähige Ästhetik - Carbon vereint Leistungsvermögen und Optik

Carbon: Eleganz & Leistung in Design und Technik
Autor:
Armin Rosenmaier
Veröffentlicht:
February 29, 2024

Der Bedarf an Produkten, welche enorme Leistungsfähigkeit mit atemberaubender Optik vereinen, steigt kontinuierlich an. Carbon ist ein Werkstoff, welcher neben seiner mechanischen und chemischen Vorzüge, vor allem auch mit klassischer Ästhetik beeindruckt. Aufgrund dessen erhält der innovative Werkstoff zunehmend Aufmerksamkeit von Designern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Von klassischen Anwendungen im Automotive Bereich bis hin zu neuen stilistischen Ansätzen in der Architektur und dem Möbelbau – Carbon überzeugt zur gleichen Zeit sowohl mit Schlichtheit, als auch mit Originalität! Das tiefe Schwarz kombiniert mit den durchschimmernden Kohlefasern prädestiniert den Werkstoff für optisch ansprechende Anwendungen in exquisitem Ambiente.

Abbildung 1:  Ästhetische Materialien verleihen modernen Leichtbauteilen ein Gefühl an Luxus und Individualität

In diesem Artikel möchten wir aufzeigen in welchen Bereichen optische Lösungen aus Carbon vermehrt eingesetzt werden und zur Darlegung von Exempeln auch auf unsere Erfahrungen aus Projekten und Aufträgen zurückgreifen. Zudem wird ein neuer Trend aufgegriffen und beschrieben, welcher traditionelle, optische Textilmaterialien und Verbundwerkstoffe miteinander vereint.

Inhaltsverzeichnis:

1. Auto & Motorrad
2. Bootsbau
3. Möbel und Architektur
4. Accessoires
5. Verbundwerkstoffe aus Designtextilien
6. Fazit

Auto & Motorrad

Carbon hat seine Ursprünge in der Luftfahrt und dem Rennsport. Schon seit geraumer Zeit ist das Material hinsichtlich dessen auch nicht mehr aus Autos oder von Motorrädern wegzudenken.  Für den Einsatz von Carbon im Bau von solchen Fahrzeugen sprechen zahlreiche Gründe. Ein wesentlicher Grund ist die ausgezeichnete Designfreiheit, welche das Material mit sich bringt. Herstellungsverfahren von Carbonkomponenten bieten enorme Möglichkeiten in Sachen Konstruktion und Design.  Somit können hochkomplexe Geometrien erzeugt werden, welche mit anderen Werkstoffen kaum realisierbar sind.

Abbildung 2:  Hochwertige Innenaustattung für Automobile (Carbonblende)

Einzigartige Formen gepaart mit der gefälligen Optik des Materials per se, erlauben die Herstellung von sportlichen aber zugleich eleganten Designelementen. Von Interiorkomponenten, wie Zierleisten und Sitzschalen, über kleine Highlights am Äußeren von Autos, wie Scheinwerferhalterungen und Spiegelkappen, bis hin zu ganzen Motorhauben oder Autodächern – Carbon wird breit gestreut, zur optischen Aufwertung von Fahrzeugen, eingesetzt.

Abbildung 3: Optisch ansprechende Carbonstrukturen erhöhen die Wertigkeit  

Wie bereits angemerkt findet Carbon auch in der Aufwertung von Motorrädern großen Anklang. Zum Anlass unseres 35. Firmen-Jubiläums hatten wir im Jahre 2016 eine HARLEY-DAVIDSON FXDLI DYNA LOW RIDER komplett umgebaut. Bis ins letzte Detail wurde das Motorrad modifiziert und in Leichtbauweise gefertigt. Für die hochwertige Monocoque-Struktur wurde dabei unter anderem SMC-Carbon verwendet.

Die Verarbeitung des Materials erfolgte hierbei in unserem Autoklaven. Der Einsatz von SMC-Carbon in Kombination mit der gekonnten Verarbeitung ermöglichte es uns ein optisch herausstechendes und einzigartiges Custom-Bike zu bauen, welches mittlerweile bei unterschiedlichsten Contests mehrfach prämiert wurde.      

Abbildung 4: CFK Treibstofftank    

Abbildung 5: Forged Carbon  

                                        

Abbildung 6: Harley Davidson Custombike aus Carbon Gewebe und SMC-Material

Bootsbau

Zunehmend werden sich auch Bootswerften den Vorteilen von CFK gegenüber herkömmlich eingesetzten Materialien bewusst und beziehen den Werkstoff daher vermehrt in ihre Design- und Entwicklungstätigkeit ein. Das ist nicht nur auf die hervorragende spezifische Festigkeit und das geringe Gewicht des Materials zurückzuführen, sondern auch auf die ansprechende Optik, welche der Werkstoff bei gekonnter Verarbeitung mit sich bringt.

Im Prinzip kann ein Boot, ähnlich wie ein Auto, fast zur Gänze aus Carbon gefertigt werden. Durch die Ausführung von Bootskomponenten in Sichtcarbon können demnach auch etwaige Funktionsbauteile als blickfangende Designelemente eingesetzt werden.

Abbildung 7: Herstellung eines Steuerstandes einer Super Yacht (arabisches Stil-Gewebe / Tausendundeine Nacht)

Beispielsweise konnten wir in Zusammenarbeit mit dem ausgezeichneten Unternehmen „Frauscher Bootswerft“ Strukturkomponenten, wie auch Sonnendächer für Motoryachten entwerfen, entwickeln und produzieren. Im Konkreten handelte es sich dabei um das T-Top, wie auch die seitlichen Lufteinlässe an der Frauscher 1414 Demon und der Frauscher 1414 Demon Air (siehe Bilder).

Abbildung 8: Optisch ansprechendes Bimini Verdeck aus Kohlefaser

Möbel und Architektur

Carbon ist längst nicht mehr das Material, welches ausschließlich Anwendung in Hochleistungsbranchen findet. Architekten, Designer und Möbelbauer erkannten die Ästhetik und Möglichkeit zur freien Formgebung des Materials und integrierten jenes somit in das daily-life des Menschen. Egal ob Möbel, Arbeitsplatten, Fassaden, Badewannen, Waschbecken  oder Treppen - aus Carbon lässt sich so ziemlich alles fertigen. Der positive Nebeneffekt? Carbon ist hochbelastbar, extrem leicht, resistent gegen Korrosion & aggressive Medien, und noch vieles, vieles mehr!

 

Abbildung 9: Individuelle Oberflächen erzeugen eine außergewöhnliche Optik  

So setzten auch wir bei der Gestaltung des Mobiliars in unserem neuen Firmengebäude, welches im Jahre 2016 erbaut wurde, auf Carbon. Im Zuge dessen wurden in etwa die Küchenmöbel, wie auch die Garderobe mit Highlight-Elementen aus Carbon versehen und verschaffen dem Gebäude somit ein elegantes und vor allem authentisches Design.

Abbildung 10: Hochglanz Carbon Oberflächen (Spiegelbild)

Accessoires

Gleich wie im Möbelbau können auch verschiedenste Accessoires durch den Einsatz von Carbon veredelt und aufgewertet werden, ganz egal, ob es sich dabei um Dekorationsgegenstände für die Wohnraumgestaltung oder Designelemente für Gebrauchsobjekte handelt. Von Obstschalen und Blumenvasen über Smart Phone Covers und Kreditkartenetuis bis hin zu Wand- und Armbanduhren – durch die Ausführung von Accessoires in Sichtcarbon erhält man ein exklusives, wie zugleich auch sportliches Design.

Abbildung 11: Mobiltelefon Cover mit mattierter CFK-Oberfläche (Carbon Matt)

Verbundwerkstoffe aus Designtextilien

Ein neuer Trend beschäftigt sich mit  der Vereinigung von Mode und Technik. Dieser Trend zielt zwar nicht auf die Veredelung von Objekten durch den Einsatz und das Aussehen von Carbon ab, jedoch auf die optische Aufwertung dieser anhand von neuartigen Kompositmaterialien. Im Speziellen handelt es sich dabei um die Kombination von traditionellen Textilgeweben aus der Modebranche mit innovativen Verbundwerkstoffen. Demnach werden unterschiedlichste Stoffgewebe mit verschiedenen Farben und Musterungen mit Reaktionsharzen vorimprägniert.

In weiterer Folge können diese imprägnierten Gewebe in Formwerkzeuge eingelegt und im Autoklaven zu einzigartigen Designelementen verarbeitet werden. Dadurch können individuelle Gestaltungslösungen für all die zuvor beschriebenen Anwendungen (Autos, Motorräder, Boote, Möbel, …) praktisch hergestellt werden. Hybridlösungen in Kombination mit anderen Verbundwerkstoffen wie in etwa Carbon, sind ebenso realisierbar.

 

Abbildung 12:  Design-Gewebe ohne Matrix-Imprägnierung

Fazit

Carbon ist ein Werkstoff, welcher neben seiner mechanischen und chemischen Vorzüge, vor allem auch mit klassischer Ästhetik beeindruckt. Aufgrund dessen erscheint der innovative Werkstoff zunehmend auf den Radaren von Designern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Von Designelementen für Autos und Motorräder, über Möbel, bis hin zu hochwertigen Accessoires – Carbon wird zur optischen Aufwertung vielfältig eingesetzt und verleiht Objekten somit eine gewisse Besonderheit. Zudem finden auch neue Verbundwerkstoffe, auf Basis von traditionellen Textilien aus der Modebranche, vermehrt Anwendung im industriellen Design.