angebot jetzt einholen
Hintsteiner Group GmbH-1

Hi2One: Die Oberflächen der Zukunft!

by Martin Hintsteiner

Hi2One ist eine neuartige Technologie, die unterschiedlichste Komponenten durch eine spezielle Oberflächenbehandlung vor extremen physikalischen Einflüssen schützt. Neben einer hervorragenden Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit, bietet Hi2one eine Vielzahl an weiteren Vorteilen. Den enormen Mehrwert dieses Verfahrens möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

hintsteiner-hi2one-beschichtung

Inhaltsverzeichnis:

  1.  Was ist Hi2One?
  2.  Welche Vorteile bietet diese Technologie?
  3.  Verschleißschutz
  4.  Korrosionsschutz
  5.  Kavitationsschutz
  6.  Abdichtung – Chemikalien
  7.  Lärmschutz
  8.  Anwendungsgebiete
  9.  Fazit

Was ist Hi2One?

Hi2One ist eine innovative Technologie, bei der ein spezieller Polyharnstoff unter hohem Druck auf den zu beschichteten Untergrund aufgetragen wird. Eine spezielle Maschine vermengt mehrere Komponenten miteinander und befördert dieses Gemisch mit ca. 200bar bei +70° über einen Sprühkopf auf die gewünschte Oberfläche. Das Materialgemisch kann dabei auf nahezu jeden Werkstoff, wie zum Beispiel Metall, Beton, Holz oder Kunststoff, aufgetragen werden.

Die Shore-Härte, wie auch die Schichtdicke können dabei je nach Anwendungsfall anforderungsgerecht angepasst werden. So können Schichthärten von Shore A50 bis Shore D65 realisiert und Schichtdicken von 0,5mm bis 10mm aufgetragen werden. Die Anwendungsfälle von Hi2One sind dabei nahezu unbegrenzt. Besonders der Einsatz im industriellen Umfeld liefert einen enormen Mehrwert.

HubSpot Video

 

Video: Schutz von empfindlichen Bauteilen

Welche Vorteile bietet diese Technologie?

Die flexiblen, gummiartigen Oberflächen, die sich durch Hi2One erzeugen lassen, können die Lebensdauer von diversen Anwendungen wesentlich erhöhen. So ist beispielsweise die  Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und mechanischen Belastungen hervorragend.

Die Möglichkeit der nahtlosen Verarbeitung gewährleistet zudem die Herstellung von 100% dichten Behältern oder Becken. Diese weisen durch den Oberflächenauftrag mit Hi2One eine zusätzliche rissüberbrückende Wirkung auf und sind somit resistent bei dynamischen Belastungen auf unregelmäßigen und scharfkantigen Untergründen.  Hi2One kann auch an stationären Bauwerken angewendet werden und damit zum Schutz dieser beitragen. Einsatzbereiche hierfür sind zum Beispiel der Tunnel- oder Wasserkraftwerksbau.

hintsteiner-hi2one-beschichtung-schwarzAbbildung 1: Darstellung einer strukturierten Oberfläche (rutschhemmend)

Schichten die durch Hi2One aufgetragen werden, zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Abriebsbeständigkeit und Elastizität aus, sondern sind weiters witterungs- sowie temperaturbeständig, aber auch schalldämpfend und absolut korrosionsbeständig.

Auch die abdichtenden Eigenschaften sind besonders wirkungsvoll, da Hi2One einen fugen- und nahtlosen Auftrag erlaubt und aufgrund der guten Fließeigenschaften auch kleinste Spalten versiegelt. Die aufgetragenen Schichten passen sich so an jede Struktur an, was besonders bei bestehenden Objekten von Vorteil ist. Dabei können auch sehr detailreiche Konturen beschichtet werden.

Die Vorteile von Hi2One im Überblick: 
Hi2One_Vorteile_Hintsteiner-2
 

Folgend werden die Wichtigsten der eben genannten Vorteile näher beleuchtet. Ebenso wird aufgezeigt, welchen Mehrwert Hi2One dabei liefert.

Verschleißschutz

Steine, Sand, Chemikalien oder sonstige aggressive Medien hinterlassen auf Hi2One-Oberflächen kaum bleibende Spuren. Durch eine einzigartige Kombination aus Elastizität und Zähigkeit sind die Oberflächenschichten extrem abriebfest. Dies gewährleistet, dass sich die Lebensdauer von diversen Komponenten auch in den anspruchsvollsten Betriebsumgebungen um ein Vielfaches verlängern lässt.

Elastomer Beschichtung-1Abbildung 2: Verschleißfeste Oberflächenbeschichtung für extreme Anwendungen durch Hi2One

Korrosionsschutz

Durch die Einkapselung mittels Hi2One werden Bauteile oder Objekte mit einer dynamisch belastbaren Barriere vor Feuchtigkeit geschützt und sind somit beständig gegen Korrosion. Aufgrund der zusätzlichen extremen mechanischen Beständigkeit und der enormen Haftbarkeit bleiben die Oberflächenschichten auch bei starkem Abrieb oder Aufprall unbeschadet. 

hintsteiner-oberflächenbeschichtungAbbildung 3: Elastischer Korrosionsschutz auf dynamisch beanspruchten Komponenten

Kavitationsschutz

Kleinste implodierende Gasbläschen im Wasser können innerhalb kürzester Zeit metallische Komponenten wie beispielsweise Turbinenschaufeln komplett zerstören. Den dabei auftretenden Druckwellen, können Hi2One-Oberflächenschichten durch ihre dämpfenden Eigenschaften positiv entgegenwirken. Gleichmäßige und glatte Oberflächen ermöglichen die Reduktion von Verwirbelungen. Hi2One ist ein elastischer Oberflächenschutz der den auftretenden Verschleiß auf ein Minimum reduziert.

KavitationsschutzAbbildung 4: Hoher Verschleißschutz bei auftretender Kavitation

Abdichtung – Chemikalien

Um beispielsweise Betonelemente dauerhaft vor Säuren oder Chemikalien zu schützen, ist eine nahtlose Oberfläche die Grundvoraussetzung. Hi2One-Oberflächenschichten sind fugenlos anwendbar und beständig gegen eine Vielzahl von aggressiven Medien. Bestehende Objekte können dadurch vor Ort durch Hi2One versiegelt werden. Auch Auffangbehälter bzw. Auffangwannen für etwaige aggressive Medien können mit Hi2One behandelt werden.

Betonbecken-1Abbildung 5: Versiegelung von Industriebecken um Flüssigkeitsaustritt (z.B. Öl) zu vermeiden 

Lärmschutz

Metallische Objekte weisen bei auftretenden Vibrationen und Schwingungen tendenziell hohe Frequenzen aus, die in Folge einen unangenehmen Lärmpegel verursachen können. Gerade im Maschinenbau, bei Siebanlagen oder bei Brechern (Zerkleinerungsmaschinen) wird der Schall durch Hi2One erheblich reduziert.

Polyurea LärmschutzAbbildung 6: Elastischer Schallschutz mit Hi2One Oberfläche

Anwendungsgebiete

Die große Menge an positiven Eigenschaften macht Hi2One zum absoluten Champion. Durch dieses spezielle Verfahren kann jeder Untergrund und jede Unebenheit, formschlüssig und absolut dicht beschichtet werden.

Potentielle Anwendungsgebiete von Hi2One im Überblick: 

Hi2One-Anwendungsgebiete

Hi2One eignet sich hervorragend für Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten. Gerade bei stationären Bauwerken wie Kläranlagen, Wasserschutzbauten, Tunnel oder Brücken kann durch Hi2One eine professionelle Sanierung vor Ort durchgeführt werden. Dies ist auch in der Industrie eine gängige  Vorgehensweise. In der Papierindustrie, bei Zementanlagen oder bei der Müllverbrennung können im Zuge von Revisionsarbeiten Komponenten aus Stahl oder Beton ausgebessert und saniert werden.

Hi2One-BeschichtungAbbildung 7: Unterwassergehäuse mit permanentem Seewasserkontakt 

Fazit

Standzeitverlängerung bedeutet weniger Ausfallzeit und spart Kosten. Dies ist sowohl für Industrieanlagen, aber auch im Hoch- und Tiefbau relevant und kann zur Senkung der Gesamtkosten beitragen. Ständiger Temperaturwechsel, Einfluss von säurehaltigen Medien und permanente Feuchtigkeit setzen Strukturen aus Beton und anderen Werkstoffen  zu. Die Elastizität und die hervorragenden Haftungseigenschaften auf schwierigen Oberflächen machen Hi2One-Oberflächenschichten zum absoluten Allrounder. Diese Technologie ist zukunftsweisend und die Vielseitigkeit der Anwendungsfälle macht Hi2One für nahezu jeden Einsatzzweck interessant.

kunststofftechnik oberflächentechnik Hi2One

Martin Hintsteiner

Geschäftsführer HINTSTEINER GROUP Experte Carbontechnik & Kunststofftechnik

SHARE

Hier können Sie diesen Beitrag teilen
Carbon CFK Autoklaventechnik Herstellung.jpg

Hintsteiner Blog

Blog abonnieren